Fahrten mit der handbetriebenen Fähren beginnen am 1. Mai.
Die Pünte in Leer wurde in den vergangenen Monaten in der Schiffswerft Diedrich in Oldersum überholt. Die Kosten wurden vom Püntenverein sowie von Kommunen, Stiftungen und Bürgern übernommen. Seit einigen Tagen liegt die handbetriebene Fähre wieder in Leer-Wiltshausen. Gestern machten Vertreter der Sponsoren und des Vereins die erste Probefahrt: Sie wurden von den Fährleuten Arnold Häger und Oliver Grensemann von Leer-Wiltshausen über die Jümme nach Amdorf (Samtgemeinde Jümme) übergesetzt. Anschließend gab es Tee und Kuchen in der Gaststätte "Zur Jümmefähre". Die Püntensaisoneröffnung ist wieder am 1. Mai. Bilder: Wieking
Die Pünte in Leer wurde in den vergangenen Monaten in der Schiffswerft Diedrich in Oldersum überholt. Die Kosten wurden vom Püntenverein sowie von Kommunen, Stiftungen und Bürgern übernommen. Seit einigen Tagen liegt die handbetriebene Fähre wieder in Leer-Wiltshausen. Gestern machten Vertreter der Sponsoren und des Vereins die erste Probefahrt: Sie wurden von den Fährleuten Arnold Häger und Oliver Grensemann von Leer-Wiltshausen über die Jümme nach Amdorf (Samtgemeinde Jümme) übergesetzt. Anschließend gab es Tee und Kuchen in der Gaststätte "Zur Jümmefähre". Die Püntensaisoneröffnung ist wieder am 1. Mai. Bilder: Wieking
Die Pünte in Leer wurde in den vergangenen Monaten in der Schiffswerft Diedrich in Oldersum überholt. Die Kosten wurden vom Püntenverein sowie von Kommunen, Stiftungen und Bürgern übernommen. Seit einigen Tagen liegt die handbetriebene Fähre wieder in Leer-Wiltshausen. Gestern machten Vertreter der Sponsoren und des Vereins die erste Probefahrt: Sie wurden von den Fährleuten Arnold Häger und Oliver Grensemann von Leer-Wiltshausen über die Jümme nach Amdorf (Samtgemeinde Jümme) übergesetzt. Anschließend gab es Tee und Kuchen in der Gaststätte "Zur Jümmefähre". Die Püntensaisoneröffnung ist wieder am 1. Mai. Bilder: Wieking